Hengelo Emsdetten Chojnice
für Nachrichten aus den Städten klicken Sie auf das entsprechende Wappen

Berlin

Brandenburger Tor

Schon zum 3. Mal gibt es eine Zwi­schen­über­nach­tung in Berlin.

Magdeburg

Magdeburger Dom

Und diesmal auch noch ei­nen Zwi­schen­stopp in

Infozettel

für die Rückfahrt von Chojnice nach Berlin und Magdeburg

Flyer

Hier gibt es noch den
Flyer „Chojnice-Tage 2017“

Chojnice-Tage 2017

26. bis 27. Juni 2017: die Rückfahrt von Chojnice nach Berlin und Magdeburg

Etwa die Hälfte der Teilnehmer fuhren am Montag morgen (26. Juni) zurück nach Emsdetten und trafen dort wohlbehalten um 20.30 Uhr – ohne große Staus – ein.

Reichstagskuppel am Abend

Die anderen genossen noch einen Tag in Berlin. Ein kleiner Wehmutstropen war, dass die Hotelzimmer noch nicht für alle bereit gestellt waren. Es hieß also warten. Gott sei Dank hatte die Stadtführerin Verständnis und wartete auch geduldig. Schließlich konnte die Rundfahrt im eigenen Bus beginnen. Im Anschluss daran besuchten einige Emsdettener noch die Reichstagskuppel, für die, die die Kuppel noch nicht gesehen hatten, ein Highlight. Andere Teilnehmer hatten sich zusammen gefunden und unternahmen etwas gemeinsam. Es wurden z. B. zum Brandenburger Tor geschlendert, das Regierungsviertel besichtigt oder auch die Zeit genutzt, um Bekannte in Berlin zu treffen. Das Wetter meinte es gut mit der Reisegruppe des Städtepartnerschaftsvereins, so dass es Spaß machte, auch noch abends einen kleinen Spaziergang zu unternehmen.

Auf dem Weg nach Hause am 27. Juni gab es noch ein letztes Highlight: Magdeburg. Es fing an mit dem guten Parkplatz ...in Sichtweite zur Innenstadt.

Ein Teil machte sich auf zur Stadtbesichtigung, um hier ganz speziell den Dom und die Kirchen aufzusuchen und zu besichtigen. Andere flanierten wieder bei schönem Wetter durch die Innenstadt. Die meisten haben auch das Hunderwasser Haus gesehen. Dieses Haus ist einfach genial. Es ist nicht nur bunt, sondern durch die ungewöhnlichen Formen hat man von jedem Standort ein anderes Bild des Hauses. Durch die kleinen Innenhöfe mit den vielen ungewöhnlichen Läden ist das Gebäude etwas ganz besonderes und allein schon deshalb eine Reise wert. Alle Mitreisenden waren sich einig, der Stopp war super. Jeder hat für sich etwas gefunden, was den Besuch wert war. Die Ankunft in Emsdetten war – auch dieses mal wieder ohne Zwischenfälle - um 18.30 Uhr.

Hundertwasserhaus in Magdeburg

Alle Teilnehmer in den Bussen bedankten sich bei der Reise- bzw. Vereinsleitung. Die Handzettel, an jedem Tag hatte es einen, manchmal auch zwei, gegeben waren eine Hilfe. Und es war total schön, jeden morgen Informationen zu bekommen.

Auf der Fahrt nach Breslau waren jedem Teilnehmer 60 Złoty ausgehändigt worden, um z. B. im bekannten Schweidnitzer Keller essen zu gehen. Denn ein gemeinsames Essen war im Fahrpreis enthalten. Das wünschen sich die Teilnehmer beim nächsten mal wieder, so hatte man keine Sorge, schnell an polnische Złoty zu bekommen.

Für das nächste Jahr wünschte man sich auf dem Rückweg mal nicht Berlin, sondern vielleicht eine andere Stadt auf dem Weg.