Danzig (Gdańsk)
Die alte Hansestadt westlich der Weichselmündung in die Ostsee. 800 Jahre alt mit wechselvoller Geschichte, im Weltkrieg nahezu vollständig zerstört, und doch so wieder aufgebaut, dass man die Zerstörung kaum glauben mag.

Mit fast einer halben Million Einwohnern ist Danzig eine der großen polnischen Städte. Der Hafen ist immer noch sehr bedeutend, auch wenn der Schiffsbau inzwischen darniederliegt. Danzig ist auch ein Verwaltungs- und Bildungszentrum mit mehreren bedeutenden Universitäten.
Von großer Bedeutung ist auch der Tourismus, jährlich kommen etwa 1,5 Millionen Besucher.
Campingreise Polen 2016
17. Tag, Freitag, 8. Juli: Gdańsk (Danzig)
Gemeinsam ging es am frühen Morgen, diesmal im Gänsemarsch (zu Fuß) zur Straßenbahnhaltestelle. Bernd besorgte beim Schaffner die Fahrkarten (interessant war: die Rückfahrkarten, die wir uns später selbst am Automaten besorgten, kosteten deutlich weniger, aber was solls.).
Und los gings direkt in die Altstadt von Danzig. Eine Stadtführung hatte die Reiseleitung nicht organisiert. Alternativ machte Bernd eine kleine Führung und wies auf die wichtigsten und interessantesten Orte hin und sagte, dass man eines immer im Hinterkopf haben müsse. Die gesamte Altstadt von Danzig war 1945 total zerstört. Mit viel Liebe und einem sehr hohen Aufwand wurde alles werkgetreu wieder aufgebaut. Eine große Leistung, und das damals noch ohne Mittel der EU. . .
Am späten Nachmittag hatten alle den Weg zum Campingplatz zurück gefunden und die Sonne lockte den ein oder anderen nochmals zum Strand.
Am Abend dann ließ uns ein gemeinsamer Stuhlkreis auf die nächste Etappe, und die letzten 2 Tage blicken. In fröhlicher Runde bedankten sich alle Campingteilnehmer bei der Reiseleitung mit einem sehr großzügigen Geschenk. Brigitte und Bernd freuten sich, sagten aber auch, dass es wirklich eine schöne Reise war, es alle Mühe wert war und auch für sie Urlaub war.