Die Fahrtroute
Die direkte Strecke ist mit etwa 2 Stunden Fahrzeit recht kurz. Es geht über die 19 von Lublin bis Kraśnik, dann wechseln auf die 74. Direkt nach der Brücke über die Weichsel geht es links ab über die Landstraße 759 nach Samdomierz.
Wer auf der Hinfahrt nach Lublin nicht in Nałęczów ① Station gemacht hat, dem sei der kleine Umweg von nur 24 km empfohlen.
Sandomierz

Sandomierz ist zwar mit heute 25.000 Einwohnern eine kleine, dafür aber alte und historisch bedeutende Stadt an der Weichsel.
Sie wurde bereits im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und im Jahr 1138 zum Zentrum und Hauptort eines kleinpolnischen Herzogtums bestimmt und auch daher häufig von polnischen Königen besucht.
Campingreise Polen 2017
10. Tag, Freitag, 30. Juni 2017: von Lublin nach Sandomierz
Am Morgen des 30. Juni waren alle froh, Lublin den Rücken zu kehren. Nach und nach und recht früh verließen alle den unheilvollen Platz. Kaum einer hat den Tipp, einen Ausflug auf dem Weg nach Nałęczów zu machen, angenommen. Froh und wieder gut gelaunt kamen sie in Sandomierz an. Auch das freundliche Wetter mag daran seinen Anteil gehabt haben.
Ein wirklich schöner Platz mit allen Annehmlichkeiten, die wir schon manches mal vermisst hatten. Sehr gute Toilettenanlage, gute Wasser- und Abwasserregelungen, nahe gelegene Einkaufsmöglichkeiten und oberhalb die schöne Altstadt. Liebevolle Geschäfte mit handwerklichen Erzeugnissen – insbesondere Holzspielzeug – , Eisdielen, Restaurants und Kaffees luden zum Verweilen ein.
Den Teilnehmern der ersten Campingtour in 2013 waren Campingplatz und Ort noch in guter Erinnerung.
In der Stadt ist alles so nah zusammen, dass es sich gut zu Fuß erkunden läßt. Dabei gibt es viel zu sehen.
Die Altstadt von Sandomierz ist eine der besterhaltenen in Polen. Ihre städtebauliche Struktur mit dem großen Stary Rynek (Altmarkt) ist typisch für die zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts. Teile der ehemaligen Stadtbefestigung sind erhalten, so eines von 4 Stadttoren, das gotisches Opatowska-Tor aus dem 14. Jahrhundert. Man kann es besteigen und hat von dort einen Überblick über die Stadt.
Sehr beeindruckend ist auch das Innere der Kathedrale mit seinen riesigen Wandbildern und dem blauen Sternenhimmel. Vom Kirchplatz blickt man auf das Schloss und weit in Landschaft, durch die sich die Weichsel zieht.
Dieser eine Tag in Sandomierz – der königlichen mittelalterlichen Stadt direkt an der Weichsel – versöhnte die Teilnehmer nach den schlechten Erfahrungen in Lublin wieder. Ein großer Stuhlkreis am Abend – leider jetzt nur noch mit 28 Teilnehmern – ließ wieder Ruhe einkehren. Der Versuch, Lieder zu singen, dafür war es vielleicht noch zu früh, scheiterte aber irgendwie.