Breslau (Wrocław)

Breslau ist heute mit über 630.000 Einwohnern eine der großen Städte Polens und die Hauptstadt der historischen Region Schlesien. Im letzten Jahr 2016 war sie Kulturhauptstadt Europas
Obwohl im Krieg stark zerstört, ist Breslau eine beeindruckende Stadt, der man diese Vergangenheit nicht mehr ansieht. Es ist vor allem eine Stadt, die lebt.
Zentrum ist der große alte Markt mit seinen Bürgerhäusern und dem alten Rathaus in der Mitte.
Dom und Dominsel

Die Dominsel ist der Ausgangspunkt Breslaus. Hier wurde vor über 1000 Jahren eine Burg und das Bistum Breslau gegründet.
Campingreise Polen 2017
17. Tag, Freitag, 07. Juli 2017: Breslau (Wrocław)
Heute haben wir also einen ganzen Tag Zeit für Breslau und auch diesmal hatten Bernd und Brigitte eine Stadtführung vorbereitet, die, wie schon in Krakau, auch auf dem heutigen Infoblatt ausführlich dokumentiert war.
Gemeinsam gingen alle zu der direkt vor dem Campingplatz gelegenen Straßenbahnstation. Das ist der große Vorteil des Campingplatzes, hier fährt, wegen des Stadions, alle paar Minuten eine Bahn! Wir nahmen die Linie 17, die fährt über die Sandinsel und an der Altstadt vorbei, da bekamen wir schon den ersten Eindruck der Stadt.
An der Oper (Opera) südlich der Altstadt stiegen wir nach 21 Minuten Fahrzeit aus und weiter ging es mit der Stadtführung Richtung Markt (Rynek). Dort wurde Bernd mit seiner Stadtführung etwas aus dem Konzept gebracht. Erst einmal war gar nicht klar, was da überhaupt los war. Fast die ganze westliche Seite des Marktplatzes war mit Gittern abgesperrt, dahinter überall Soldaten, selbst Schützenpanzer waren aufgefahren.
Vor den Gittern jedoch viele Zuschauer, also doch wohl kein anti-Terrorismus-Einsatz. Natürlich wollten auch wir wissen, was hier los ist, aber die Verständigung war schwierig. Irgendeine Feierlichkeit, eine Parade aus welchem Anlass auch immer, ein Gelöbnis oder ähnliches.
Nach einer kurzen Wartezeit marschierten dann Soldaten über den Markt in das abgesperrte Areal, offensichtlich aus allen möglichen Einheiten, mal in Paradeuniform, mal im Kampfanzug, auch eine Musikkapelle. Fast ganz vorne mit dabei eine Abteilung der US-Army, etwa 2 Duzend Soldaten im Kampfanzug mit US-Flagge. Irgendwann mittendrin dann auch drei Soldaten der Bundeswehr, in Uniform, jedoch unbewaffnet, aber mit Deutschlandfahne.
Der eigentliche Anlass hat sich uns auch später nicht erschlossen, aber den ganzen Tag über sah man uniformierte Soldaten zusammen mit ihren Familien in der Stadt, oft mit Blumen.
Auf jeden Fall hatte uns das Spektakel deutlich aufgehalten und die Stadtführung ein wenig durcheinander gebracht.
Doch irgendwann ging es weiter, am alten Gefängnis und der Universität vorbei, über die Oderbrücke zur Sandinsel und weiter zur Dominsel.
Und dann wieder zurück bis zur alten Markthalle, wo die Stadtführung bendet war. Nach diesem Überblick konnte jeder danach das vertiefen, was ihn besonders interessiert. Alle hatten noch genügend Zeit, die schöne Stadt Breslau auf eigene Faust zu erkunden und noch letzte Einkäufe in Polen zu machen.
Für die Rückfahrt mit der Straßenbahn hatte jeder schon vorab sein Ticket bekommen. Wobei wir hier einmal erwähnen sollten: in vielen Städten in Polen brauchen über 70-jährige für den öffentlichen Nahverkehr überhaupt kein Ticket mehr, für sie ist die Fahrt frei!